1953 Neoplan - der erste freitragende Omnibus entsteht  | 1953 Neoplan - der erste freitragende Bus ist fertiggestellt  | 1953 unternahm Gottlob Auwärter den entscheidenden Schritt zum Omnibushersteller und baute den ersten freitragenden Bus mit dem neuen Markennamen NEOPLAN. | Der erste NEOPLAN wurde an die Firma Nickel aus Östringen geliefert. | | | 1954 Aufbau auf Mercedes O 3500 für Gross, Wurmlingen  | 1954 Auwärter-Anhänger auf Schenk-Fahrgestell Melchinger  | Das Mercedes Benz Chassis O 3500 war der Klassiker bei allen Karosseriebauern. Schon als Gottlob Auwärter seine NEOPLANs baute, wurden noch zahlreiche Aufbauten bestellt und gefertigt. | Für die Firma Melchinger in Aich wurde dieser Anhänger auf Schenk Fahrgestell gefertigt. | | |
1954 Büssing 5000 TU mit Auwärter Aufbau für die WEG  | 1955 Neoplan SH 8 Auwärter Museum "Das Wunder von Bern"  | Die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft erhielt zahlreiche von Gottlob Auwärter karossierte Fahrgestelle, hier ein Büssing 5000 TU (Chassis mit Unterflurmotor). | Dies ist der siebte gebaute NEOPLAN. Er kam im Kinofilm "Das Wunder von Bern" zu Leinwandehren. | | | 1955 NEOPLAN NH 9/10 mit Kempermotor für FRIEDEL, Arberg  | 1956 Neoplan SH 30 Schweizer Form Auwärter-Museum  | Dieses Fahrzeug wurde damals an den Kunden Friedel, Arberg geliefert und lieferte sowohl für Firma Auwärter und Firma Friedel die Grundlage für eine jahrzehntelange gute Zusammenarbeit. | Der NEOPLAN SH30 wurde nach speziellen Wünschen und Erfordernissen der Kundschaft in der Schweiz gefertigt. | | |
1957 NEOPLAN NH 9/10 SCHÄFER, Sielmingen  | 1957 Neoplan NH 6/7 Auwärter Museum "Die Straße der Lieder"  | Der NH 9/10 war in dieser Zeit das Serienauto und der Erfolgstyp für Gottlob Auwärter.
Achsen und Motor kamen von Henschel. | Ab der IAA 1957 erhielten die NEOPLAN Busse ein brillen-ähnliches Gesicht. Dieser NH 6/7 wurde viele Jahre in der ARD-Fernsehserie "Straße der Lieder" eingesetzt. | | | 1957 NEOPLAN NH 6/7 Sonderfahrzeug  | 1957 Neoplan FH 11 - Stufenhochsitzer KIPFERL Oberroden  | Dieser NH 6/7 wurde für eine Werbeagentur gebaut, damit sich die Fotomodelle an den oft welchselnden Außenaufnahmeorten im Fahrzeug umziehen konnten. | Auwärter-Neoplan stellte mit diesem Hochsitzer 1957 erstmals einen Vorläufer der späteren Hochdecker vor. | | |
1957 Neoplan NH 9/10 L ECKERT - der erste Bus mit Luftfederung  | 1958 NH 9/10 L Rindlisbacher - der erste luftgefederte Bus der Schweiz  | Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der Luftfederung bei Omnibussen. | Im März 1958 liefert Gottlob Auwärter einen NH 9/10 L an den schweizer Unternehmer Rindlisbacher "Meteor-Reisen". Es ist der erste luftgefederte Bus in der Schweiz. | | | 1958 NH 9/10 L Exportmodell für Griechenland  | 1959 Neoplan NH 13 - 12m Reisebus für FEHLHABER, Hamburg  | Der griechische NEOPLAN Vertreter prägte nicht nur den Markennamen mit, er überzeugte auch durch Verkäufe der NEOPLAN Fahrzeuge in Griechenland. | Während seines Studiums in Hamburg verkaufte Albrecht Auwärter bereits Neoplan Busse, z.B. an den großen Unternehmer Fehlhaber. | | |
1960 NEOPLAN NH 13 - 12m Reisebus für MÜLLER Delmenhorst  | 1960 NH 10/11 L für die Deutsche Bundesbahn  | Während seines Studiums an der Wagenbauschule in Hamburg verkaufte Albrecht auch diesen NH 13 an die Firma Müller aus Delmenhorst. | Ein Prestigeauftrag war für Gottlob Auwärter die Lieferung von 40 luftgefederten NEOPLAN Typ NH 10/11 L an die Deutsche Bundesbahn | | | 1960 Neoplan NH-TR Flughafenbus Frankfurt am Main  | 1961 NEOPLAN FH 11 - Sonderbau Renndienstwagen SHELL  | Die 1960 an den Flughafen Frankfurt am Main gelieferten Vorfeldbusse mit stufenlosem Einstieg können als Ur-Niederflurbusse bezeichnet werden. | Dieser Neoplan FH 11 Stufenhochdecker wurde 1961 als Rennsport-Begleitfahrzeug für die dt. Shell gebaut. | | |
1961 Werkstatt des FH 11 Renndienstwagens SHELL  | 1961 Besprechungsraum im FH 11 Renndienstwagens SHELL  | Im vorderen Bereich des NEOPLAN FH 11 Renndienswagens war die Werkstatt untergebracht. | Im erhöhten Heck des NEOPLAN FH 11 Stufenhochdeckers hatte sich Shell eine Besprechungsecke einbauen lassen. | | | 1969 Neoplan NH 9/10 L: Der Luftfederungs-Prototyp hat 1 MIO km bei Eckert gelaufen  | 2017 60 Jahr - Fernsehstar: NEOPLAN SF 6/7 von SCHIWY regelmäßig im WDR  | Der erste NEOPLAN mit Luftfederung hat nach 12 Jahren die erste Million Kilometer problemlos absolviert. | Seit 2009 ist dieser NEOPLAN SF 6/7 der Firma Schiwy aus Hattingen fester Bestandteil der WDR-Fernsehproduktion "Land & Lecker". | | |
2017 60 Jahr - Fernsehstar: NEOPLAN SF 6/7 von SCHIWY regelmäßig im WDR  | | Wolfgang Schiwy hat den kleinen NEOPLAN in den 90er Jahren im Breisgau komplett verrottet entdeckt und aufwändig restauriert. | | | |
|