1971 Cityliner Prototyp N 116 für Severin auf dem Weg nach Monaco  | 1971 Neoplan N 116 Ur-Cityliner Systemskizze  | Der allererste Cityliner - als Sightseeingbus für Severin Stadtrundfahrten in Berlin gebaut - ist auf dem Weg zur internationalen Omnibuswoche in Monaco. | Diese Skizze verdeutlicht den Erfolg als Reisebus:
Unterflurtoilette und 10,5 m³ Kofferraum waren 1971 mehr als ein Meilenstein. | | | 1971 Neoplan N 116 Ur-Cityliner BRÖSKAMP / Museumsbus  | 1972 NEOPLAN NK 8 G - Spezialanfertigung für Ghana  | Ende 1971 erhielt Bröskamp seinen ersten Cityliner - heute ist das Fahrzeug top restauriert im Museumsbestand. | Für den harten Einsatz auf schlechten afrikanischen Straßen erhält der NK 8 G ein extra verstärktes Gerippe. | | |
1972 NEOPLAN NK 8 G - Prototyp für Ghana  | 1972 Filmtruck für die USA  | Der erste von 50 NK 8 G für Ghana ist fertiggestellt.
Er verfügt über Türen links- und rechts, da in Ghana gemischt Rechts- und Linksverkehr herrscht. | Dieser NEOPLAN wurde als Sonderfahrzeug für die USA gefertigt, um die Ausrüstung von Filmgesellschaften zu transportieren. | | | 1973 Ein neuer Typ entsteht: NEOPLAN JETLINER N 216 Fontansicht  | 1973 Ein neuer Typ entsteht: NEOPLAN JETLINER N 216 Heckansicht  | Das wird der Nachfolger des Typ Hamburg ... | ... der NEOPLAN JETLINER! | | |
1973 Veränderte Lampen in der Edelstahlstoßstange  | 1973 Neoplan Busse aus Stuttgart: CITYLINER Menchen  | Mit dem Jetliner erhielten auch die anderen NEOPLAN-Typen den veränderten Lampenträger in der Front-Stoßstange aus Edelstahl. | Die erste Cityliner-Überarbeitung kam mit dem Jetliner Ende 1973. Während Pilsting Jetliner-Produktionsort wurde, lief der Cityliner in Stuttgart in großen Stückzahlen vom Band. | | | 1974 Neoplan Jetliner N 210 SCHWERTHEIM  | 1974 Neoplan Jetliner N 216 INTERBUS Schweden  | Zu Beginn kürzester Vertreter der Jetliner-Baureihe ist der N 210 mit bis zu 37 Fahrgastpläten. | 1973 zur IAA wurde der Jetliner als Nachfolger des Typ Hamburg in vielzähligen Längen präsentiert.
Das Standardmodell mit 12m ist der N 216. | | |
1974 Neoplan N 314 Tropic EXPORT für Globus Reisen, Köln  | 1975 Neoplan Jumbocruiser N 138/4 Der Gigant nimmt Formen an  | Globus Reisen aus Köln erhält aus dem ghanaischen Neoplan Werk den ersten Überland-Reisewagen N 314 Tropic. | Das Gerippe des Jumbo-Prototyps wurde inzwischen verblecht und steht für weitere Probefahrten auf der Vaihinger Straße. | | | 1976 Neoplan Jetliner N 212 JOB Reisen, Essen  | 1976 Neoplan N 138/4 Jumbocruiser SEGER  | Mit 9,30m gehört der Typ N 212 noch zu den kürzeren Jetliner-Varianten. | Der dritte gebaute Jumbocruiser, der ursprünglich bei Hallo-Reisen in Essen lief, ist noch heute bei Kurt Seger in Münnerstadt als Bus erhalten. | | |
1976 Neoplan Busse aus Pilsting: JETLINER N 212 Job-Reisen  | 1976 Neoplan Jetliner N 214 BOLLI Schweizer Breite von 2,30m  | Untrennbar mit Pilsting verbunden: Der Jetliner.
Hier ein 1976er N 212 für Walter JOB aus Essen. | Kundenwünsche werden erfüllt:
N 214 in schweizer Breite und mit Fahrertüre | | | 1976 Neoplan Cityliner N 116 WELTER Tours  | 1976 Neoplan Cityliner N 116 Cocpit "Pilz"  | Mit der Jetliner-Vorstellung wurden auch Cityliner und Skyliner auf das moderne "Jet-Design" gebracht. | Auch der Fahrerarbeitsplatz wurde modifiziert. | | |
1976 Neoplan N 116 Cityliner Innenansicht  | 1976 Neoplan Cityliner N 116 Tourist Reisen Duisburg  | Typische Gestaltung des Fahrgastraumes in den 70er Jahren | Die Heckgestaltung der ersten Cityliner wurde leicht modifiziert und fortan in Jet-, City- und Skyliner einheitlich verwendet. | | | 1977 Neoplan Jetliner N 214 UNERTL  | 1977 Neoplan N 814 Prototyp  | Neoplan Jetliner N 214 der ersten Generation;
Das Fahrzeug wird derzeit restauriert. | Die Sensation - der erste Stadtbus ohne Stufen an den Einstiegstüren. | | |
1977 Neoplan N 814 Innenansicht  | 1977 Edelstahlstoßstange erneut modifiziert  | Der Innenraum eines N 814 Stadtbusses - Urahn der heutigen Low Entrey Busse. | 1977 erhielten die Reisebusmodelle leicht Modifikationen im Front- und Heckbereich. | | | 1977 Neoplan N 116 Cityliner - Konferenzbus McDonalds  | 1977 Neoplan N 116 Cityliner - Konferenzbus McDonalds  | Für die Geschäftsleitung von Mc Donalds entstand 1977 ein Cityliner Konferenzbus. Seit 2006 wird er vom Auwärter Museum betreut. | Innenansicht des Mc Donalds Cityliner-Konferenzbusses von 1977, welche noch original erhalten ist. | | |
1977 Neue Motorraumklappe für Reisebusse - Parallel hochschwenkend  | 1977 Neoplan Jumbocruiser N 138/4 als Hotelbus: CAR-O-TEL  | Eine parallel zum Fahrzeugheck hochschwenkende und stark vergrößerte Motorraumklappe aus GFK wurde 1977 Serie bei allen Reisebusmodellen. | Eine äußerst interessante Variante des Gelenkzug-Doppeldeckers war das 1977 gebaute CAR-O-TEL. | | | 1977 Neoplan CAR-O-TEL heute  | 1977 Neoplan N 814 MUSEUMSBUS  | Das ist das Car-O-Tel im Jahr 2009 | Dieses Exemplar der 814er Reihe ist im Auwärter Museum erhalten und steht in Landau an der Isar. | | |
1977 Neoplan Busse aus Ghana: N 322/3 Skyliner  | 1977 Neoplan Jetliner N 218/3 H TAS CHOAPA, Chile  | Ab Ende 1977 gab es auch einen Doppeldecker im Ghana-Programm: N 322/3. | Für den Export entstanden 1977 fünf überlange dreiachsige Jetliner. | | | 1978 Neoplan Longliner N 220/3 H Gelenk-Reise-Jetliner JENSEN&DAMM  | 1978 Neoplan Cityliner N 114 WESTERCOACH Holland  | Den Jetliner-Gelenkzug gab es ebenfalls in der H-Variante, hier als hochwertiger Reisebus für Jensen&Damm. | Ein verkürzter Cityliner für die Niederlande. | | |
1978 Neoplan N 814 - der letzte - Stadtwerke Mönchengladbach  | 1978 Neoplan Superskyliner N 128/4 BARRIOS Chile  | Wie auch der zweite N 814 wurde der letztgebaute 814er im Stadtverkehr in Mönchengladbach eingesetzt. | Im Herbst 1978 wurde in Stuttgart der erst vierachsige "Super Skyliner" N 128/4 fertiggestellt. | | | 1979 Neoplan Cityliner N 116/3 CHUO SIGHT SEEING Japan  | 1979 Neoplan Cityliner N 116 - die letzten Fahrzeuge mit Edelstahlstoßstange (vorne)  | Zwei 12m lange Cityliner in 3achsiger Ausführung für Japan. | Zur IAA 1979 wurde die Edelstahlstoßstange durch eine schwarze GFK-Stoßstange ausgetauscht. | | |
1979 Neoplan Cityliner N 116 - die letzten Fahrzeuge mit Edelstahlstoßstange (hinten)  | 2006 Neoplan N 116 Ur-Cityliner Restaurierung Bröskamp  | Bei der Umstellung von Edelstahl- auf GFK-Stoßstange blieb das Heck von Änderungen unberührt. | Restaurierung des 1971er Bröskamp Cityliners. | | | 2006 Neoplan N 116 Ur-Cityliner Restaurierung Bröskamp  | 2006 Neoplan N 116 Ur-Cityliner Restaurierung Bröskamp  | Restaurierung des 1971er Bröskamp Cityliners. | Restaurierung des 1971er Bröskamp Cityliners. | | |
2006 Neoplan N 116 Ur-Cityliner Restaurierung Bröskamp  | 2006 Neoplan N 116 Ur-Cityliner Restaurierung Bröskamp  | Restaurierung des 1971er Bröskamp Cityliners. | Restaurierung des 1971er Bröskamp Cityliners. | | | 2012 Zweiter Frühling - N 212 aus 1979 läuft wieder  | | ... er war schon ein paar Jahre auf dem Abstellplatz - doch wenn Fahrzeugmangel herrscht - auf einen NEOPLAN ist Verlass. | | | |
|