1979 Firmenzeichen bleibt unverändert  | 1979 Großauftrag für Pilsting: 500 Tropic Busse für Saudi Arabien  |
Das Firmenzeichen aus Auwärter-Schwinge und geradem Neoplan Schriftzug bleibt auch von 1979 an unverändert bestehen. | In gerade mal einem halben Jahr mussten termingerecht 500 Busse abgeliefert werden - die Auwärter Mannschaft in Pilsting lieferte pünktlich nach Saudi Arabien und erhielt zahlreiche Folgeaufträge. |
| |
1979 Auslieferung Teillos N 414 Tropic Saudi Arabien  | 1979 Fünf Busse pro Tag - Hochleistung im Werk Pilsting  |
Die robusten N 414 waren mit Daimler Benz Motoren und Getrieben ausgestattet.
Die Bodengruppe war bei Solobussen und Doppeldeckern identisch. | Um den Auftrag zu erfüllen, mussten 5 Busse pro Tag fertiggestellt werden. |
| |
1980 Der 2500ste NEOPLAN aus dem Werk Pilsting - ein Jetliner N 216 H für BEX  | 1980 Übergabe des 1000sten CITYLINER an RUOFF  |
Nach nur sieben Produktionsjahren am Standort Pilsting konnte der 2500ste dort gefertige NEOPLAN übergeben werden. | Der Cityliner N 116 mit der Produktionsnummer 1000 wird von Albrecht Auwärter an den Unternehmer Ruoff übergeben. |
| |
1981 Der 500ste Skyliner ist fertiggestellt - und präsentiert sich weiter optimiert  | 1981 Zwei SKYLINER N 122/3 für BEX - der 20ste Skyliner und 50ste NEOPLAN für den Berliner Kunden  |
500ster Skyliner, 16 Jahre nach seiner Vorstellung:
Dieses aktuelle Modell 1981 wurde weiter verbessert und optimiert und bietet nun in 4-Sterne-Ausführung 72 Sitzplätze | Im März 1981 konnte Albrecht Auwärter den insgesamt 50sten NEOPLAN und darunter den 20sten Skyliner an Bayern Express / Paul Kühn, Berlin übergeben. |
| |
1981 Verblechtes Gerippe eines N 424 Tropic  | 1982 Der 1250ste Cityliner verlässt nach knapp 11 Jahren die Werkhallen  |
Einer der Folgeaufträge der Saudi-Arabien-Lieferung sah u.a. den Liniendoppeldecker N 424 vor. Auch er wurde im Werk Pilsting gebaut. | Auch knapp 11 Jahre nach seiner Vorstellung fasziniert der CITYLINER und findet immer mehr Freunde ... |
| |
1982 Blick in die Produktion: Dem Gerippe werden GFK-Teile angebaut  | 1983 Neoplan Telebus Prospekt aus den USA  |
Durch GFK-Teile erhalten diese Reisebusse des Typs Cityliner und Skyliner allmählich ihre spätere unverwechselbare Form. | Auch in den USA wurde der Telebus mit einer kleinen Broschüre eingeführt. |
| |
1983 Neoplan Werk Lamar - Gemälde  | 1983 Neoplan Werk Honneybrook - Gemälde  |
Gemälde des Werks Lamar/USA | Gemälde des Werks Honneybrook/USA |
| |
1985 Sechs NEOPLAN Jetliner N 216 für ULUSOY Türkei  | 1985 Neoplan Werk Honneybrook  |
Nach einer ersten Lieferung von Citylinern oderte der türkische Kunde Ulusoy sechs Jetliner N 216. | In USA werden vom Linienbus bis zum Doppeldecker Skyliner das gesamte US Programm gefertigt. |
| |